- The Goat, the Bear & the Uglyes ist wieder zwischen den jahren und so sind wir wieder aufgebrochen, in ein anderes land, bzw. in zwei andere länder. diesmal haben wir uns 3 wochen zeit genommen und sind richtung spanien unterwegs. so sind wir gereist: es ist wieder zwischen den jahren und so sind wir wieder aufgebrochen, in ein anderes land, bzw. in zwei andere länder. diesmal haben wir uns 3 wochen …
- fußball kaputt – 20379fußball ist toll. fragen sie mich nicht warum.
- fediversitäten – 20365jetzt ist es mal wieder mastodon. nach 2017 irgendwann, als ich dort ständig probleme beim anmelden hatte und ich mich daher bei verschiedenen mastodon-instanzen anmelden musste, weil ich nicht mehr auf meinen ursprünglichen account kam und so auch verschiedene huck@-namen verbraucht habe und dann im mai 2022, da war auch mal ein kurze welle, ist also nun wieder so weit. jetzt finden alle twitter wieder …
Neues Lieblingsmesser von @by.rosagold und ich werde mir nicht in die Finger schneiden (wollen).
❤️🕊️🚐⚒️🛒

Moos Eisley. Also, ich habe um 0400 Uhr die Küche aufgeräumt und werde bis der Wecker zum 0700 Uhr »klingelt« schon alleine aus Protest gegen den Ukrainekrieg nicht mehr schlafen, dann aber der besten @kikoehn mit meiner seltsamen guten Laune auf den Sack gehen. Die Moosfootoos sind übrigens nicht fotografiert, sondern aus #midjourney. KI muss man auch nicht verstehen und somit in Deutschland auch diese Innovation verschlafen. Guten Morgen.

yeah. huck.one
als ich am 26. august 2002 mein erstes blog in das internet stellte, da war das kein blog. alle gedanken und worte wurden mühselig und ohne html-kenntniss mit der applikation macromedia dreamweaver zusammengebastelt und damals noch täglich ins netz gestellt. fotos mit einer l'espion von digitaldream mit 0,3 mp. die bilder waren brilliant (not). ich hatte gerade meine zweite oder dritte firma gegründet und an den wiesbadener sedanplatz gezogen. ich kam uns vor wie der king. alles wie im rausch, alles war wie es sein musste. und geld hatten wir so gut wie keins. aber scheiß drauf. und dann kam der blog mit damals dem hausintern entwickelten cms dynamo royal ins netz. schon mehr blogsystem, bis das blogroyal 2006 schließlich auf wordpress erschien. damals saßen wir dann alle da und kopierten über 1000 blogeinträge mit der hand in ein cms-basiertes system. und irgendwann schlief alles ein. ich ging weg von meiner zweiten oder dritten firma und gründete die dritte oder vierte firma. von 2019 bis zum ende 2020 hieß das blog dann huck.blog. und nun aber verließ ich halt meine dritte oder vierte firma und alles sollte anders werden und mal so richtig aus einem guss. und so zogen alle aktivitäten im netz auf einen neuen webserver um und alles sammelte sich auf dieser plattform: huck.one. hier ist ab jetzt das blog, die magazine, die es bald auch wieder im shop zu kaufen gibt, der ruhende podcast keine.vision, aber auch der reise-account wisper.rocks. am 10. november werde ich 20.000 tage auf der welt sein. die nächsten 20.000 tage werden schon irgendwie gut. die hoffnung fährt mit.
huck.one magazine

die ausgabe 6. wir reisen durch das sauerland und durchs unweigerliche frankreich.

noch ein bisschen für immer. die heimat.

morgens um 8 uhr bei menton über die grenze nach frankreich fahren – das magazin.

Moos Eisley. Also, ich habe um 0400 Uhr die Küche aufgeräumt und werde bis der Wecker zum 0700 Uhr »klingelt« schon alleine aus Protest gegen den Ukrainekrieg nicht mehr schlafen, dann aber der besten @kikoehn mit meiner seltsamen guten Laune auf den Sack gehen. Die Moosfootoos sind übrigens nicht fotografiert, sondern aus #midjourney. KI muss man auch nicht verstehen und somit in Deutschland auch diese Innovation verschlafen. Guten Morgen.

wir wollten was gemeinames machen. seit 2006 bzw. 2002 bloggen kiki und huck haas über ihr leben und was so passiert oder auch nicht passiert. und so sind wir sonntags durch den rheingau auf nebenstraßen und das wispertal gefahren. die wisper, die sich vom westlichen taunus bis zum rhein schlängelt, war dann auch namensgeber des blogs, bzw. des instagram-accounts wisper.rocks.
und dann, seit dezember 2017 fahren wir in unserer rappelkiste namens gundel schaukeley durch die erweiterte gegend abseits des wispertals und lernen die nebenstraßen und die autowerkstätten europas kennen. man muss immer an das gute glauben.